Stand: | 18.10.2019 | |||||
Kursangebot der BRSG - Aschaffenburg im Jahre 2020 - 1. Halbjahr | ||||||
7. Januar 2020 - 30.Juni 2020 | ||||||
Spalte1 | Spalte2 | Spalte3 | Spalte4 | Spalte5 | Spalte7 | Spalte9 |
Tag |
Zeit von ….bis |
Sportart | Kurs | Sportanlage | Kurskarte 3) | |
Mo | 17:00 | 17:45 | Wassergymnastik | 1112 | AB, Hallenbad | 26,00 € |
Mo | 18:00 | 18:45 | Wirbelsäulengymnastik im Wasser | 1101 | AB, Comeniusschule | 18,00 € |
Mo | 18.15 | 19:00 | Fit & Fun I Schwerstbehinderte im Wohnheim | 1114 | AB, Marilies-Schleicher-Haus | o.Z. |
Mo | 19:00 | 19:45 | Wassergymnastik | 1108 | AB, Comeniusschule | 18,00 € |
Mo | 19:15 | 20:00 | Fit & Fun II Schwerstbehinderte im Wohnheim | 1115 | AB, Marilies-Schleicher-Haus | o.Z. |
Mo | 20:00 | 20:45 | Gymnastik Männer / Aufwärmtraining | 1105 | AB, Berufsschule III | 18,00 € |
Mo | 21:00 | 21:45 | Sitzball | 1104 | AB, Berufsschule III | o.Z. |
Di | 15:00 | 15:45 | Osteoporosegruppe | 1471 | Goldbach TV-Halle | 18,00 € |
Mi | 17:00 | 17:45 | Wassergymnastik Senioren | 1342 | AB, Comeniusschule | 18,00 € |
Mi | 18:15 | 19:30 | Spiel und Sport für Schwerstbehinderte | 1343 | AB, Comeniusschule | 18,00 € |
Mi | 18:45 | 19:45 | Wirbelsäulengymnastik (trocken) | 1344 | AB, Comeniusschule | 18,00 € |
Mi | 20:00 | 20:45 | Wirbelsäulengymnastik im Wasser | 1345 | AB, Comeniusschule | 18,00 € |
Mi | 19:45 | 20:45 | Orientalischer Tanz | 1350 | AB, Comeniusschule | 18,00 € |
Do | 16:30 | 18:00 | Schwimmen Kleinkinder | 1460 | AB, Hallenbad | o.Z. |
Do | 16:30 | 18:00 | Schwimmen Kinder und Jugendliche | 1461 | AB, Hallenbad | o.Z. |
Do | 16:30 | 18:00 | Schwimmen Wettkampfgruppe | 1462 | AB, Hallenbad | o.Z. |
Do | 18:00 | 18:45 | Wirbelsäulengymnastik im Wasser | 1464 | AB, Hallenbad | 20,00 € |
Fr | 12:30 | 13:15 | Aquajogging mit Jahreskarte Vitamar | 1111 | Kleinostheim Vitamar | 17,00 € |
Fr | 12:30 | 13:15 | Aquajogging mit Jahreskarte Vitamar | 1111 | Kleinostheim Vitamar | 34,00 € |
Fr | 13:15 | 14.00 | Aquajogging mit Jahreskarte Vitamar | 1580 | Kleinostheim Vitamar | 17,00 € |
Fr | 13:15 | 14.00 | Aquajogging ohne Jahreskarte Vitamar | 1580 | Kleinostheim Vitamar | 34,00 € |
Fr | 16:00 | 16:45 | Wirbelsäulengymnastik im Wasser - ReHa I 1) | 1581 | AB, Comeniusschule | 17,00 € |
Fr | 16:45 | 17:30 | Wirbelsäulengymnastik im Wasser - ReHa II 1) | 1582 | AB, Comeniusschule | 17,00 € |
Fr | 17:30 | 18:15 | Wirbelsäulengymnastik im Wasser - ReHa III 1) | 1583 | AB, Comeniusschule | 17,00 € |
Anmerkungen | ||||||
o.Z.: ohne Zuzahlung a.A. auf Anfrage | ||||||
Keine Kurse während der Schulferien in Bayern oder an gesetzlichen Feiertagen.
Der Buß- und Bettag ist kein Kurstag. |
||||||
Kurse im Hallenbad können nur in der Hallenbadsaison angeboten werden, die vom Betreiber festgelegt wird. Aktuelle Informationen hierzu werden auf unserer Internetseite mitgeteilt. | ||||||
Die BRSG behält sich vor, Kurstermine zu ändern oder bei ungenügender Beteiligung Termine zu stornieren, zusammenzulegen oder weitere Termine anzubieten.. | ||||||
1) Gruppen sind vorzugsweise Reha-Teilnehmern vorbehalten. |

23.11.2020
CORONAVIRUS - aktuelle Mitteilungen der BRSG
Wir informieren hier zeitnah über erforderliche Änderungen im Gruppenbetrieb der BRSG Aschaffenburg 1953
e.V.
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Für den November 2020 wurde wieder wegen der Pandemielage ein Sportverbot ausgesprochen. Es ist damit zu rechnen, dass dies auch für den Dezember 2020 verhängt wird.
Wir werden an dieser Stelle darüber informieren, sobald wir eine neue Perspektive geben können.
Der Vorstand wird demnächst auch darüber beraten, wie wir die Beitragsregelung für das Jahr 2021 gestalten wollen. Da wir insgesamt finanziell gut vorgesorgt haben, werden wir eine Kulanzregelung für unsere Mitglieder anstreben, um sie für die Treue zum Verein und auch die Geduld während der Pandemie zu belohnen. Die hierzu fällige Mitgliederinformation soll im Januar 2021 erfolgen. Eine wesentliche Voraussetzung ist, dass wir den Jahresabschluss für 2020 und eine Vorschau für das Jahr 2021 erstellt haben.
Mit freundlichen Grüßen
BRSG Aschaffenburg e.V.
Telefonsprechzeiten
Mo, Di, Fr 9.00 -
11:30 Uhr
Mo, Mi 14:30 - 15.30 Uhr
Barbara Beckmann
6.02.2020
Verschiebung der Hauptversammlung 2020
Aus organisatorischen Gründen muss die diesjährige Hauptversammlung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, wahrscheinlich im April oder Mai. Wir bitten um Beachtung. Sobald die Hinderungsgründe beseitigt sind, werden wir die Einladungen verschicken.
Der Vorstand

3.09.2020
rund-um-bayern.de
besucht Aschaffenburg. Aschaffenburgs dritter Bürgermeister Eric Leiderer und eine Abordnung der BRSG Aschaffenburg haben Ute Jansen und Markus Frommlet heute um 10:30 Uhr am Mainufer empfangen. Die beiden wollen mit Ihrer Aktion Spenden sammeln, um den Sport für behinderte Kinder zu unterstützen. Dabei soll Bayern in 50 Tagen per Muskelkraft mit verschiedenen Gefährten umrundet werden. Weitere Informationen gibt es unter folgendem Link: www.rund-um-bayern.de
Siegfried Beckmann
05.07.2018
DSGVO umgesetzt und Datenschutzbeauftragte ernannt
Die BRSG Aschaffenburg hat die seit 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung umgesetzt. Die erforderlichen Schulungen sind erfolgt. Zur Zeit arbeiten wir noch an der Feinanpassung unserer Formulare, was bis ca. Ende Juli 2018 dauern wird.
Ab sofort wacht Regina Salzborn-Misoph als Datenschutzbeauftragte darüber, wie wir in der BRSG mit Daten umgehen. Bei Fragen rund um den Datenschutz können sich entweder an den Vorstand ( info@brsg-aschaffenburg.de ) oder die Datenschutzbeauftragte ( datenschutzbeauftragter@brsg-aschaffenburg.de ) wenden.

Zuzahlungen für das 1. Halbjahr 2020
Wir werden für das 1. Halbjahr 2020 keine Zuzahlungen einziehen. Weiterhin sind wir noch nicht in der Lage, zu planen, wann wir wieder den Betrieb im gewohnten Umfang aufnehmen können. Sobald wir mehr wissen, werden wir es an dieser Stelle mitteilen. Deshalb werden auch noch keine Kursanmeldungen für das zweite Halbjahr verschickt. Der "CORONA-Notbetrieb" wird zunächst fortgeführt.
Der Vorstand
CORONAVIRUS - aktuelle Mitteilungen der BRSG
Wir informieren hier zeitnah über erforderliche Änderungen im Gruppenbetrieb der BRSG Aschaffenburg 1953 e.V.
15.09.2020
Es kann wieder mit Wassergymnastik los gehen!
Wir haben grünes Licht für die Wiederaufnahme des Betriebs im Hallenbad und im Vitamar. Da sich Änderungen wegen der Hygieneanforderungen ergeben, haben wir alle potentiellen Teilnehmer angerufen oder per Email um Rückruf gebeten, damit wir uns abstimmen können. Wir können zunächst nur Mitglieder und Rehabilitanden berücksichtigen, die bis März in den damaligen Gruppen aktiv waren. Wir bitten dringend darum, bei Rückrufen die Sprechzeiten einzuhalten:
BRSG Aschaffenburg e.V.
Telefonsprechzeiten
Mo, Di, Fr 9.00 -
11:30 Uhr
Mo, Mi 14:30 - 15.30 Uhr
14.09.2020
Wiederaufnahme des normalen Betriebs leider noch nicht möglich
Wir sind als Verein bei vielen Gruppen auf die Bereitstellung von Hallenbädern angewiesen. Da seitens der Betreiber noch keine endgültigen Vorgaben existieren, an denen wir unser Hygienekonzept ausrichten könnten, verzögert sich für die Wassergruppen der ersehnte Neustart. Sobald wir mehr wissen, werden wir alle bisherigen Teilnehmer sofort informieren.
13.06.2020
Neustart nach den Pfingstferien
Nach dem Probebetrieb in kleinen Gruppen starten wir zunächst nur im Freien mit dem erweiterten Gruppenbetrieb. Teilnehmen kann wegen der einschränkenden Vorgaben nur, wer sich zuvor bei Barbara angemeldet hatte. Hoffen wir, dass das Wetter einigermaßen mitspielt.
28.05.2020
Es geht langsam wieder los!
Nachdem die strengen Corona-Regeln auch im Bereich des Sports gelockert werden, hat die BRSG diese Woche begonnen, mit den erlaubten Kleinstgruppen im Freien wieder Aktivitäten zu entwickeln. Nicht nur die schnell Entschlossenen haben Chancen, noch sind einige Gruppenplätze frei.
Sobald sich Perspektiven für die Wiederaufnahme des Betriebes in den Schwimmbädern ergeben, werden wir natürlich auch hier wieder aktiv. Wir bitten zu berücksichtigen, dass wir für die Vorbereitung mehr Zeit brauchen, um die besonderen gesundheitlichen Handicaps vieler unserer Mitglieder zu berücksichtigen.
Bis dahin wünschen wir unseren Mitgliedern: Bleibt gesund!
08.05.2020
Auch mit den aktuellen Lockerungen der Staatsregierung können wir unser Angebot noch nicht wieder hochfahren. Für diejenigen, die es interessiert, haben wir die ab 11. Mai 2020 geltenden Regelungen zusammengefasst:
Für den Sport in Bayern bedeutet dies, dass die Regelungen in der
„Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ ab dem kommenden Montag, 11. Mai für eine Woche bis 17. Mai Gültigkeit haben. Nach wie vor ist in Paragraph §9 der Verordnung der Betrieb
von Sporthallen, Sportplätzen, Sportanlagen und Sporteinrichtungen
untersagt, allerdings mit der Ausnahme für den Trainingsbetrieb von Individualsportarten im Breiten- und Freizeitbereich unter folgenden
Voraussetzungen:
- Ausübung an der frischen Luft im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder in Reithallen
- Einhaltung der Beschränkungen nach § 1 Abs. 1 (Abstandsregel von 1,5 Metern)
- Ausübung allein oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen
- kontaktfreie Durchführung
- keine Nutzung von Umkleidekabinen
- konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei gemeinsamer Nutzung von Sportgeräten
- keine Nutzung der Nassbereiche, die Öffnung von gesonderten WC-Anlagen ist jedoch möglich
- Vermeidung von Warteschlangen beim Zutritt zu Anlagen
- keine Nutzung von Gesellschafts- und Gemeinschaftsräumen an den Sportstätten; Betreten der Gebäude zu dem ausschließlichen Zweck, das für die jeweilige Sportart zwingend erforderliche Sportgerät zu entnehmen oder zurückzustellen, ist zulässig,
- keine besondere Gefährdung von vulnerablen Personen durch die Aufnahme des Trainingsbetriebes und
- keine Zuschauer
Außerdem sind unter anderem Vereinsheime, Badeanstalten, Saunas und Fitnessstudios weiterhin geschlossen (§11).
21.04.2020
Auch wenn die ersten Lockerungen der Kontaktverbote kommen, gibt es für den Sportbetrieb leider noch keine Perspektiven. Laut Landratsamt bleiben die Schwimmbäder mindestens bis 11. Mai 2020 geschlossen. Das Innenministerium hat mitgeteilt, dass an Freigabekonzepten gearbeitet wird.
20.04.2020 Finanzen der BRSG
Es gab in den letzten Tagen Fragen, wie die BRSG die aktuelle Situation meistern kann und wird. Der Vorstand möchte betonen, dass kein Anlass zur Sorge besteht, weil wir in der Vergangenheit gut gewirtschaftet und Vorsorge getroffen haben. Die fälligen Ausgaben für Verbandsabgaben und Versicherungen können wir problemlos stemmen. Ansonsten haben wir keine großen Fixkosten, die uns Sorgen machen müssten.
14.03.2020 10:30 Die BRSG folgt der der gestrigen Empfehlung des BLSV, der allen Vereinen empfiehlt, den Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb bis 19. April 2020 einzustellen, dies beinhaltet auch die Abnahme von Sportabzeichen. Wir sehen diese Maßnahme auch im Interesse unserer Mitglieder, die zum Teil zu den besonders zu schützenden Risikogruppen gehören. Die Zuzahlungen für Übungsstunden, die nicht angeboten werden können, entfallen und werden bei der Halbjahresabrechnung entsprechend berücksichtigt. Da die weitere Entwicklung der Epidimie nicht absehbar ist, werden wir an dieser Stelle weiter aktuell zur Situation in der BRSG informieren. Diese Information erhalten auch die Whats App - Gruppen. Wenn Sie Teilnehmer kennen, die diesen Dienst nicht nutzen können oder auch keinen Internetzugang haben, informieren Sie diese bitte.
13.03.2020 10:45 Bislang gibt es noch keine einheitliche Haltung der Ämter, die für die Freigabe unserer Übungsstätten zuständig sind. Zur Vermeidung eines organisatorischen Chaos werden deshalb bis Freitag, den 20.03.2020 vorsorglich alle Übungsveranstaltungen der BRSG abgesagt. Sobald wir über weitere Informationen verfügen, wird dies an dieser Stelle bekannt gemacht.
13.03.2020 09:30 Das VITAMAR teilt mit, dass der Betrieb wegen des Coronavirus heute (Freitag) ab 12:00 Uhr bis auf weiteres eingestellt wird. Deswegen können die Gruppen von Ute Dobslaw nicht stattfinden.
Inhaltliche Vorstellung unseres Kursangebotes
Liebe Mitglieder der BRSG Aschaffenburg, wir hoffen unsere diesjährige Hauptversammlung doch noch durchführen zu können. Die Einladungen folgen in den nächsten Tagen.
67. Ordentliche Mitgliederversammlung
am Sonntag, 27. September 2020,
um 15.00 Uhr
in der Sporthallengaststätte
Weberborn in Goldbach,
Am Weberborn 28
(Rollstuhlgerechter Eingang am Parkplatz)

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2020
wünscht der Vorstand allen Mitgliedern der BRSG Aschaffenburg.
Die Geschäftsstelle ist bis 8. Januar 2020 bis auf den Anrufbeantworter nicht besetzt
Der Übungsbetrieb im Neuen Jahr
beginnt wie immer in der zweiten Woche
ab Dienstag, den 8. Januar 2018

Die Geschäftsstelle ist
vom 20.12.2019 bis 7.01.2020 geschlossen.
In dringenden Fällen sprechen Sie bitte mit unserem Anrufbeantworter.
Der Gruppenbetrieb beginnt wieder ab dem 7.01.2020,
wenn Ihr Übungsleiter keinen anderen Termin genannt hat.
Der Vorstand der BRSG Aschaffenburg 1953 e.V.

Stand 06.11.2019
Einladung zur weihnachtlichen Feier
BRSG Aschaffenburg
Samstag, 30.November 2019
15:30 Uhr
Sportgaststätte Weberborn“
Goldbach
Mit einem besinnlichen Nachmittag bei Kerzenschein, Liedern und Gedichten möchten wir Euch und eure Partner auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Um planen zu können, meldet Euch bitte bis zum 17. November 2019 beim Vorstand folgender
Telefonnummer 06021 570439
oder per Email an info@brsg-aschaffenburg.de
an.
Wir freuen uns auf Euch!!
Die Vorstandschaft der BRSG Aschaffenburg

12.05.2019
Da der Sommer nur sehr langsam kommt, ist auch noch diese Woche das Schwimmbad in Aschaffenburg geöffnet - allerdings wohl zum endgültig letzten Mal in diesem Frühsommer. Daher finden am kommenden Donnerstag (16.Mai 2019) noch einmal das Kinderschwimmen und die Wassergymnastik statt. Bitte weitersagen.
Der Vorstand

14.05.2019
Liebe Mitglieder,
Ihr könnt auch im zweiten Halbjahr Euer Geld behalten. D.h. entsprechend dem Beschluss der Mitgliederversammlung werden auch im zweiten Halbjahr 2019 keine Kursgebühren (Abteilungsbeiträge) für Mitglieder anfallen. Aus diesem Grunde werden für das zweite Halbjahr auch keine neuen Kursanträge verschickt oder neue Kurskarten ausgegeben. Wer diesbezüglich noch Fragen hat, wendet sich bitte an seinen Übungsleiter.
Mit freundlichen Grüßen
Der BRSG-Vorstand

Geschäftsstelle nicht besetzt
Aus organisatorischen Gründen ist die Geschäftsstelle von
Mittwoch, den 5. Juni 2019, bis Sonntag den 23. Juni 2019,
geschlossen. Ab Montag, den 24. Juni 2019 erreichen Sie uns
wieder zu den links angegebenen Sprechzeiten.
Unser Anrufbeantworter ist unabhängig davon immer erreichbar.
Ihre BRSG Aschaffenburg 1953 e.V.
29.10.2017
ACHTUNG - ab sofort sind Anmeldungen für die Kurse (nicht REHA!) des zweiten Halbjahres möglich.
Alle bisherigen Teilnehmer haben die Anmeldeunterlagen mit der DSGVO-Information zugesandt bekommen.
Für alle anderen Interessenten geht es hier zu weiteren Informationen.

Das Aschaffenburger Team bildeten (von links): Jürgen Frank, Engelbert Bittner, Peter Zobel, Helmut Mayer, Jürgen Horcher, Matthias Straub, Klaus Fleckenstein, Walter Gebke, Gerhard Syndikus
Dritte Bayerische Meisterschaft in Folge
für das Team der BRSG Aschaffenburg
Die Sitzballer der BRSG-Aschaffenburg holen in heimischen Gefilden den Titel des Bayerischen Meisters zum dritten Mal nacheinander an den Untermain und werden mit nur einem Verlustpunkt erneut Bayerischer Sitzballmeister 2016
Als diesjähriger Ausrichter der Bayerischen Sitzballmeisterschaft in den Räumlichkeiten der Berufsschule 3 in Aschaffenburg hatte sich das Team um Mannschaftsführer Jürgen Frank viel vorgenommen. Nach den schweißtreiben Vorbereitungsarbeiten in der Halle schworen sich die Spieler nochmals auf die schwere Aufgabe ein, den Titel zum zweiten Mal in Folge zu verteidigen.
Neun Bayerische Mannschaften stellten sich wieder den sportlichen Herausforderungen, wobei es wie im vergangenen Jahr an den Spielern der BRSG-Aschaffenburg kein Vorbeikommen gab. Die beiden Schlagmänner und Blocker Jürgen Frank und Gerhard Syndikus hatten nach zähen Anfangsspielen immer mehr ihre Nerven im Griff, sodass nur in wenigen Situationen das Gefühl einer drohenden Niederlage bestand. Sen vermeintlich schwersten Gegner aus Penzberg konnte man mit 24:17 im Zaum halten. Auch die restlichen Mannschaften bis auf Regensburg konnten am Ende der jeweiligen Spielpaarungen deutlich besiegt werden. Nur das Team aus Regensburg mit ihrem hervorragenden Schlagmann Justin Gruber machte es dem Team der BRSG bis zur letzten Sekunde schwer. Mit dem Abpfiff konnte Rückraumspieler Klaus Fleckenstein mit einer großartigen Abwehrleistung einen Punkt retten. Mit 22:22 konnte man eine Niederlage abwenden. Neben den guten Leistungen Schlagmänner darf man die Hintermannschaft und die Ersatzspieler nicht vergessen, die in einem harmonischen Miteinander und mannschaftlicher Geschlossenheit um diesen Titel kämpften.
Der dritte Titel in Folge ist wesentlich auf die mannschaftliche Geschlossenheit und Erfahrung des BRSG Teams zurückzuführen. Es war zu merken, dass die anderen Teams sportlich aufholen. Daher hat dieser Titel einen besonderen Stellenwert. Die errungene Meisterschaft ist vor allem auf den wöchentlichen Trainigsfleiß des gesamten Teams zurückzuführen.
Während des Turniers sorgten die Frauen der Spieler für eine hervorragende Bewirtung aller Teilnehmer und Besucher.
Trotz dieser Erfolge leidet der Sitzballsport insgesamt unter Nachwuchsmangel, obwohl es sich um einen spannenden und attraktiven Sport handelt. Das Turnier in Aschaffenburg hat dies wieder einmal gezeigt. Bleibt zu hoffen, dass das Aschaffenburger Team noch einige Jahre bei bester Gesundheit diese sportlichen Herausforderungen meistern kann und bei der Gewinnung von Nachwuchs erfolgreich ist.
Sitzball ist eine klassische Sportart speziell für Beinbehinderte und wurde ursprünglich von Kriegsversehrten entwickelt. Die Spielregeln ähneln denen des Volleyballs.
Peter Zobel

Stand: 20. Juli 2016
Sommerfest 2016
am Freitag 5.August
in der Geflügelzuchtanlage in Kleinostheim (Birkenseeweg). Auch dieses Jahr möchten wir wieder ein Sommerfest der BRSG Aschaffenburg organisieren. Natürlich geht nichts, ohne Mithilfe. Darum freue ich mich auf einige Kuchenbäcker und Salatspender.
Anmeldungen bitte über diesen Link mit Angabe der Spende und Namen des
Teilnehmers. oliver-kleinostheim@t-online.de
Vielen Dank sagt Martina Schneider

Liebe Mitglieder, Teilnehmer am Reha-Sport und Freunde,
wir haben uns wegen der DSGVO in den letzten Tagen für Euch aufgerieben.
Deshalb ist die Geschäftsstelle vom 19. Mai 2018 bis 3. Juni 2018 geschlossen und nur mit unserem Anrufbeantworter besetzt, der Eure Wünsche in dieser Zeit gerne entgegen nimmt. Danach sind wir wieder wie gewohnt (siehe links) erreichbar.
Trotzdem werden Sie per Post von uns hören und können uns das Leben auch nach den Ferien leichter machen, wenn Sie unsere Post lesen und schnellstmöglich beantworten.
Viele Grüße vom Vorstand

Wegen einer Betriebsstörung im Schwimmbad der Comeniusschule ist bis
einschließlich Montag, den 19.02.2018 keine Wassergymnastik möglich.
Der Übungsbetrieb (im Wasser) läuft ab Mittwoch,
den 21. Februar 2018, wieder wie gewohnt.
Sommerprogramm Walken
Die BRSG Aschaffenburg plant für diesen Sommer einen Kurs „Walken“ an. Primär soll er den Mitgliedern unserer Gruppen im Hallenbad die Möglichkeit geben, sich auch in der Freibadsaison unter Anleitung zu betätigen. Der Kurs findet zu den normalen Trainingszeiten,
donnerstags von 18:00 – 18:45 Uhr
statt. Er beginnt voraussichtlich am 07.06.2018 und endet am 20.07.2018 (7 Einheiten).
Kurskosten: 6,00€
Bitte füllen Sie die Anmeldung (bei Verena Schleßmann) aus und geben Sie sie bis zum 19.04.18 bei Verena Schleßmann oder der Vorstandschaft ab. Sie können auch per Email oder SMS an 0177 795 7070 mit dem Text: "Name und Vorname - Melde mich zum Walken an". anmelden. Sie verwenden natürlich Ihren eigenen Namen.

Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern
Im Rahmen einer Feierstunde bekam die 1. Vorsitzende der Behinderten- und Rehasportgemeinschaft Aschaffenburg 1953 e. V., Barbara Beckmann, die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport von Innenminister Joachim Herrmann verliehen. Herrmann wies in seiner Rede darauf hin, dass freiwilliges ehrenamtliches Engagement, das oftmals den Verzicht auf eigene Freizeitaktivitäten einschließt, ein unschätzbarer Beitrag für die Gesellschaft ist.
Barbara Beckmann ist seit 1983 im Behinderten- und Rehabilitationssport als Übungsleiterin und Sportabzeichenprüferin für Menschen mit und ohne Behinderung im Verein aktiv. Im Bezirk Unterfranken übernimmt sie Verantwortung sowohl für den Sport der Frauen, der Kinder und Jugendlichen als auch für den Rehabilitationssport. Auch im Lehrteam des Bezirkes arbeitet sie mit. Im Jahr 2008 übernimmt sie den Vorsitz der BRSG Aschaffenburg und wird auch zur Vorsitzenden des Bezirkes Unterfranken gewählt. Auf Landesebene arbeitet sie in verschiedenen Gremien mit.
Als Vorsitzende der BRSG Aschaffenburg liegt ihr besonders der Kinder- und Jugendsport am Herzen. Im Jahr 2016 bekam die BRSG Aschaffenburg das Siegel „EISs“ (Erlebte Inklusive Sportschule) als erster Verein am Untermain verliehen. In den Schwimmgruppen trainieren behinderte und nicht behinderte Kinder ab dem Säuglingsalter, Jugendliche und junge Erwachsene miteinander.
(Bildquelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern für Bau und Verkehr; von links nach rechts: Peter Dittmann, Vizepräsident Finanzen im BVS Bayern; Barbara Beckmann; Staatsminister Joachim Herrmann)

Sprechstunden der BRSG-Geschäftsstelle
Wir alle arbeiten ehrenamtlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur innerhalb der unten angegebenen Zeiten
und nach Vereinbarung erreichbar sein können. Wenn wir nicht erreichbar sind, meldet sich nach 10x Klingeln auch der Anrufbeantworter, auf dem Sie Ihren Wunsch und Daten zur Erreichbarkeit hinterlassen können. Wir rufen dann zurück. Unter der nebenstehend angegebenen Rufnummer erreichen Sie uns..............(Daten folgen) ...............

1.10.2017
Spende für die BRSG Aschaffenburg
Am 21.Oktober ist es wieder soweit. Unsere jugendlichen Schwimmer fahren zum Schwimmfest nach Nürnberg.
Dank einer großzügigen Spende von Frau Christiane Ackermann, Eschau, ist es uns auch in diesem Jahr wieder möglich, einen Bus für die Fahrt nach Nürnberg zu chartern. Nach dem Schwimmfest wird natürlich auch wieder ein McDonald's aufgesucht, um nach einem anstrengenden Wettkampftag wieder Energie zu tanken.
Wir bedanken uns auch auf diesem Wege noch einmal bei Frau Ackermann für ihre Unterstützung.
S.Beckmann

29.11.2017
Unterstützen Sie bei Ihren Amazon-Einkäufen die BRSG und Ihren Sport!
Liebe Mitglieder,
wenn Sie bei Amazon einkaufen, melden Sie sich bitte über diesen Link https://smile.amazon.de/ch/204-107-20249 an. Die BRSG profitiert von Ihrem Einkauf mit einer kleinen Spende. Ihre Einkaufskonditionen ändern sich dadurch nicht. Natürlich können Sie auch mehr als 3x einkaufen. "3x" bedeutet nur, dass wir in der Vorweihnachtszeit mit einer 3x höheren Spende rechnen dürfen.
Vielen Dank. - Ihr Vorstand.


Stand 3.6.2017
Sitzballer wieder erfolgreich
Die Sitzballmannschaft der BRSG Aschaffenburg hat bei der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft um Haaresbreite die vierte Bayerische Meisterschaft in Folge verpasst und wurde Vizemeister – der Vorstand gratuliert zu dieser herausragenden Leistung.
Den folgenden Bericht und die Bilder heben wir mit freundlicher Genehmigung des BVS Bayern von dessen Webseite übernommen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
RSV Penzberg wird Bayerischer Meister im Sitzball 2017
Regensburg, Samstag 8. April 2017
Der BVSV Regensburg e.V. war in Zusammenarbeit mit der Inklusionsabteilung des FC Inter 09 e.V. Veranstalter der Bayerischen Meisterschaft im Sitzball 2017. Die Damenauswahl und weitere 6 bayerische Mannschaften fanden sich in der Clermont-Ferrand-Sporthalle in Regensburg ein und stellten sich den sportlichen Herausforderungen.
Im vergangen Jahr gab es kein Vorbeikommen an den Spielern der BRSG-Aschaffenburg. Auch diesmal sah alles danach aus, dass die Spieler aus Aschaffenburg die Bayerische Meisterschaft Sitzball wieder fest im Griff haben, sie hatten bis zum letzten Match noch kein Spiel abgegeben. Penzberg, der ärgste Verfolger, musste sich jedoch gegen Frammersbach mit einem Remis zufrieden geben. Das würde, wenn alles glatt lief, die erneute Meisterschaft für Aschaffenburg bedeuten, es wäre dann das 4. Mal in Folge.
Im letzten und entscheidenden Spiel Aschaffenburg (15 Pkt.) - Penzberg (13 Pkt.), würde Aschaffenburg ein Unentschieden reichen, dann sind sie Bayerischer Meister. Spannung pur, bis zur letzten Minute! Und mit nur einem Treffer Vorsprung, sozusagen zum Schlusspfiff, gelang es der Mannschaft des RSV Penzberg, den Bayerischen Meistertitel im Sitzball für sich zu entscheiden. Zum 2. Mal in der Vereinsgeschichte nach 2014 geht der Meistertitel nach Oberbayern. Für eine weitere Überraschung sorgte die Mannschaft aus Frammersbach: erst ein Remis gegen Penzberg, dann noch einen Schritt weiter, bis auf das Treppchen mit einem hervorragenden 3. Platz.
Eine gelungene Bayerische Meisterschaft für den Sitzballsport, mit vielen spannenden Spielen. Die Damenauswahl aus Bayern war ebenfalls mit von der Partie und sammelte auf Ihrem Weg noch etwas Erfahrung.
Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften, vor allem an die ausrichtende Mannschaft BVSV Regensburg und unseren Partnerverein FC Inter 09, deren Inklusionsabteilung die Verkostung der Spieler und Zuschauer sicherstellten.
Unser Dank auch an Konrad Stukenberg, unseren Spielleiter! Sie alle erst haben diese Bayerische Meisterschaft möglich gemacht.
Abteilungsleiter Sitzball
Justin Gruber
Bilder von unserem Vizemeister vom Turnier in Regensburg

Gemeinsam ist die Weihnachtszeit viel schöner.
Deshalb schicke ich euch eine Einladung zur adventlichen Feier der
BRSG Aschaffenburg 1953 e. V.
in der Sportgaststätte „Weberborn“ in Goldbach
am Samstag, 01.Dezember 2018 um 16 Uhr
Bei Kerzenschein und ein paar besinnlichen Gedanken möchten wir Euch und eure Partner auf die Weihnachtszeit einstimmen
Um besser planen zu können, meldet Euch bitte bis zum 15. November 2018
bei der Vorstandschaft per email unter info@brsg-schaffenburg.de (Betreff: Weihnachtsfeier) oder unter 06021 - 570439 (Anrufbeantworter) an.
Die Vorstandschaft freut sich auf Euch!

8.12.2018
Während der Weihnachtszeit (Mo 17.12.2018 - So 6.01.2019 ) findet in allen Gruppen kein Übungsbetrieb statt. Die Geschäftsstelle ist nicht besetzt.
Der gesamte Vorstand und alle Übungsleiter
der BRSG Aschaffenburg
wünschen allen Mitgliedern
und Rehabilitanden
ein besinnliches und frohes Weihnachstfest
und ein erfolgreiches und gutes Neues Jahr 2019.