29.07.2023

A C H T U N G  -  S O M M E R F E R I E N

Unsere Geschäftsstelle ist vom 29.07.2023 bis einschließlich 10.09.2023 nicht besetzt. Der Sportbetrieb ruht ebenfalls während dieser Zeit. Wenn Sie uns Nachrichten zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte unsere Emailadresse info@brsgab.de oder sprechen Sie mit unserem Anrufbeantworter.

Alle Sportler und Rehabilitanden werden zusätzlich per WhatsApp über den Wiederbeginn des Betriebs informiert.

Wir wünschen allen eine gute Erholung und hoffen auf ein Wiedersehen in alter Frische.

Der Vorstand

24.07.2022

Unsere Geschäftsstelle ist vom 28.07.2022 bis einschließlich 9.09.2022 nicht besetzt. Der Sportbetrieb ruht ebenfalls während dieser Zeit. Wenn Sie uns Nachrichten zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte unsere Emailadresse info@brsgab.de oder sprechen Sie mit unserem Anrufbeantworter.

Wir wünschen allen eine gute Erholung und hoffen auf ein Wiedersehen in alter Frische.

Der Vorstand


 Unsere Geschäftsstelle ist vom 29.05.2023 bis einschließlich 11.06.2023 nicht besetzt. Der Sportbetrieb ruht ebenfalls während dieser Zeit. Wenn Sie uns Nachrichten zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte unsere Emailadresse info@brsgab.de oder sprechen Sie mit unserem Anrufbeantworter.

Wir wünschen allen eine gute Erholung und hoffen auf ein Wiedersehen in alter Frische.

ç  ç Danach sind wir wieder zu den links genannten Zeiten telefonisch erreichbar!

À  Bitte Telefonzeiten beachten.

Kein Übungsangebot in Hösbach! Link zu unseren Übungsorten

 

Informationen für Interessenten an Reha-Sport

Reha-Sport ist derzeit sehr begehrt. Plätze sind meist nur nach Wartezeit verfügbar. Aktuell (April 2023) beträgt die durchschnittliche Wartezeit ca. 4-5 Monate. Wenn Sie eine nur begrenzt gültige Verordnung z.B. der Deutschen Rentenversicherung haben, teilen Sie uns das ausdrücklich mit. Eine ärztliche Verordnung für REHA-Sport sollten Sie erst dann von Ihrer Krankenkasse genehmigen lassen, wenn Sie einen Platz gefunden haben. Andernfalls gehen Ihnen Übungseinheiten verloren.

Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns Ihren Reha-Bedarf gerne per Email an info@brsgab.de mitteilen. Dabei machen Sie bitte auf jeden Fall folgende Angaben:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, komplette Adresse, Telefon, Mobilphone, Emailadresse und Grund für die Teilnahme am Rehasport (Diagnosen).

Information zu den Angeboten finden Sie unter Übungszeiten- und Orte .

Infoseite zum gesamten Sportangebot inklusive REHASPORT

Aktuelle Informationen zum Rehasportangebot finden Sie hier

8.10.2022
Corona ist wieder da!

Das Corona-Virus ist wieder auf dem Vormarsch. Bei der BRSG sind nach wie vor drei Impfungen (Grundimmunisierung und Booster) für eine Teilnahme am Sport Voraussetzung.

Im eigenen Interesse sollte jeder mit deinem Arzt abklären, inwieweit eine Auffrischung Sinn macht. Bei der BRSG darf die letzte Impfung maximal 12 Monate zurückliegen.

 

Der Schutz der Teilnehmer liegt uns weiterhin sehr am Herzen.

 

Der Vorstand

06-07-2022

    

3390 Scheine für Vereine!

Wir danken allen Mitgliedern für die Unterstützung. Wir konnten unser Ergebnis bis zum Aktionsende am 19.06.2022 um fast ein Drittel verbessern. Wir haben hochwertiges Sportmaterial und ein Tablett für die Vereinsorganisation bestellen können.                          

Der Vorstand. 

4.09.2021

Information für Teilnehmer

am ambulanten Behinderten- und Rehabilitationssport,

 die zu besonders gefährdeten

(vulnerablen) Personenkreisen gehören

 

Für die Teilnahme am ambulanten Behinderten- und Rehabilitationssport gelten andere Regeln als für „normalen“ Sport. Daran hat sich auch durch die aktuelle Pandemiesituation nichts geändert. 

Zusätzliche Missverständnisse entstehen auch dadurch, dass Rehabilitationssport im Verein mit anderen Rehabilitationsformen verwechselt wird.

 

Die BRSG möchte möglichst vielen Personen die Teilnahme an ihrem Sportangebot ermöglichen. Wir können allerdings nicht die persönlichen, krankheitsbedingten Risiken jedes Einzelnen einschätzen, dazu ist nur der behandelnde Facharzt in der Lage. Auch können wir aus organisatorischen und finanziellen Gründen keine permanente ärztliche Betreuung während der Übungsstunden gewährleisten.

 

Wir halten uns weiterhin an die aktuellen Verbandsempfehlungen von DBS und BVS, um unseren Teilnehmern die größtmögliche Sicherheit bieten zu können.

Daher ist es bei Vorliegen bestimmter Diagnosen wie zum Beispiel

  •   Atemwegserkrankungen im weitesten Sinne
  •   Organtransplantationen
  •   Herzerkrankungen
  •   Schlaganfall
  •   etc.

 

erforderlich, dass Betroffene ein ärztliches Attest vorlegen, das die Teilnahme am Rehabilitationssport in der gewünschten Form gestattet und auf Einschränkungen hinweist.

Wir bitten für diese Vorgehensweise um Verständnis. Sie dient der Absicherung unserer Übungsleiter und letztlich Ihrem eigenen Schutz.

  

03.09.2021

BRSG Aschaffenburg

 

 

Der Vorstand

 

20.11.2021

Boostern nicht vergessen!

 

Bei vielem unserer Mitglieder und Rehabilitanden liegt die zweite Corona-Impfung schon mehr als fünf Monate zurück. Bevor die Terminkalender bei Ärzten oder Impfzentren  wieder voll sind oder der Impfstoff vielleicht wieder knapp werden sollte, empfehlen wir dringend, sich um Termine zu kümmern, da der Impfschutz ab dem fünften Monat nachlässt.

11.02.2021

 

REWE fördert deinen Sportverein!

Wir danken allen, die mitgemacht haben!

 

 

Wir konnten mit Hilfe unserer Mitglieder über 1300 Scheine einsammeln - damit hätten wir nie gerechnet!

Dafür haben wir bekommen:

  • 1 Tablet für die weitere Modernisierung unserer EDV
  • 1 Waffeleisen, das wir hoffentlich bald bei Vereinsfeiern nutzen können 
  • 16 Paar Hanteln für die Gruppen in der Comeniusschule

 

 

 

PS.: Die Aktion smile.amazon.de läuft natürlich auch weiter! (siehe unten)

 

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2020

 

wünscht der Vorstand allen Mitgliedern der BRSG Aschaffenburg.

Die Geschäftsstelle ist bis 8. Januar 2020 bis auf den Anrufbeantworter nicht besetzt

 

 

Der Übungsbetrieb im Neuen Jahr

beginnt wie immer in der zweiten Woche

ab Dienstag, den 8. Januar 2018

Die Geschäftsstelle ist

vom 20.12.2019 bis 7.01.2020 geschlossen.

In dringenden Fällen sprechen Sie bitte mit unserem Anrufbeantworter.  

Der Gruppenbetrieb beginnt wieder ab dem 7.01.2020,

 wenn Ihr Übungsleiter keinen anderen Termin genannt hat.

 

Der Vorstand der BRSG Aschaffenburg 1953 e.V.

 

 

 

 

Geschäftsstelle nicht besetzt

Aus organisatorischen Gründen ist die Geschäftsstelle von

Mittwoch, den 5. Juni 2019, bis Sonntag den 23. Juni 2019, 

geschlossen. Ab Montag, den 24. Juni 2019 erreichen Sie uns

wieder zu den links angegebenen Sprechzeiten.

Unser Anrufbeantworter ist unabhängig davon immer erreichbar.

 

Ihre BRSG Aschaffenburg 1953 e.V.

Wegen einer Betriebsstörung im Schwimmbad der Comeniusschule ist bis

einschließlich Montag, den 19.02.2018 keine Wassergymnastik möglich. 

Der Übungsbetrieb (im Wasser) läuft ab Mittwoch,

den 21. Februar 2018, wieder wie gewohnt.



Sitzball in Aktion

Vorführung auf Landesgartenschau

 

Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern

 

Im Rahmen einer Feierstunde bekam die 1. Vorsitzende der Behinderten- und Rehasportgemeinschaft Aschaffenburg 1953 e. V., Barbara Beckmann, die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport von Innenminister Joachim Herrmann verliehen. Herrmann wies in seiner Rede darauf hin, dass freiwilliges ehrenamtliches Engagement, das oftmals den Verzicht auf eigene Freizeitaktivitäten einschließt, ein unschätzbarer Beitrag für die Gesellschaft ist.

 

Barbara Beckmann ist seit 1983 im Behinderten- und Rehabilitationssport als Übungsleiterin und Sportabzeichenprüferin für Menschen mit und ohne Behinderung im Verein aktiv. Im Bezirk Unterfranken übernimmt sie Verantwortung sowohl für den Sport der Frauen, der Kinder und Jugendlichen als auch für den Rehabilitationssport. Auch im Lehrteam des Bezirkes arbeitet sie mit. Im Jahr 2008 übernimmt sie den Vorsitz der BRSG Aschaffenburg und wird auch zur Vorsitzenden des Bezirkes Unterfranken gewählt. Auf Landesebene arbeitet sie in verschiedenen Gremien mit.

 

Als Vorsitzende der BRSG Aschaffenburg liegt ihr besonders der Kinder- und Jugendsport am Herzen. Im Jahr 2016 bekam die BRSG Aschaffenburg das Siegel „EISs“ (Erlebte Inklusive Sportschule) als erster Verein am Untermain verliehen. In den Schwimmgruppen trainieren behinderte und nicht behinderte Kinder ab dem Säuglingsalter, Jugendliche und junge Erwachsene miteinander.

(Bildquelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern für Bau und Verkehr; von links nach rechts: Peter Dittmann, Vizepräsident Finanzen im BVS Bayern; Barbara Beckmann; Staatsminister Joachim Herrmann)

 

29.11.2017

Unterstützen Sie bei Ihren Amazon-Einkäufen die BRSG und Ihren Sport!

 

Liebe Mitglieder,

wenn Sie bei Amazon einkaufen, melden Sie sich bitte über diesen Link https://smile.amazon.de/ch/204-107-20249 an. Die BRSG profitiert von Ihrem Einkauf mit einer kleinen Spende. Ihre Einkaufskonditionen ändern sich dadurch nicht. Natürlich können Sie auch mehr als 3x einkaufen. "3x" bedeutet nur, dass wir in der Vorweihnachtszeit mit einer 3x höheren Spende rechnen dürfen.

 

Vielen Dank. - Ihr Vorstand.

 

 

Gemeinsam ist die Weihnachtszeit viel schöner.

 

 

 

 

Deshalb schicke ich euch eine Einladung zur adventlichen Feier der

 

BRSG Aschaffenburg 1953 e. V.

 

 in der Sportgaststätte „Weberborn“ in Goldbach

 

am Samstag, 01.Dezember 2018 um 16 Uhr

 

 

 

 

Bei Kerzenschein und ein paar besinnlichen Gedanken möchten wir Euch und eure Partner auf die Weihnachtszeit einstimmen

 

Um besser planen zu können, meldet Euch bitte bis zum 15. November 2018

 

bei der Vorstandschaft per email unter info@brsg-schaffenburg.de (Betreff: Weihnachtsfeier) oder unter 06021 - 570439 (Anrufbeantworter) an.

 

 

 

Die Vorstandschaft freut sich auf Euch!

 

8.12.2018

Während der Weihnachtszeit (Mo 17.12.2018 - So 6.01.2019 ) findet in allen Gruppen kein Übungsbetrieb statt. Die Geschäftsstelle ist nicht besetzt.

 

 

 

Der gesamte Vorstand und alle Übungsleiter 

 

der BRSG Aschaffenburg

 

wünschen allen Mitgliedern

 

und Rehabilitanden

 

ein besinnliches und frohes Weihnachstfest

 

und ein erfolgreiches und gutes Neues Jahr 2019.